Es ist nicht immer möglich, Kinder von einer Lerntherapeutin betreuen zu lassen. Sei es, weil die finanziellen Mittel nicht gegeben sind, die nächste spezialisierte Praxis zu weit vom Wohnort entfernt liegt oder Ihr Kind durch den Stundenplan schon so weit ausgelastet ist, dass eine zusätzliche Förderstunde mit An- und Rückfahrt zeitlich nicht durchführbar ist.
Es geht weniger um die mathematischen Fertigkeiten der Eltern, sondern viel mehr um die enge emotionale Bindung, die beim Training mit den Eltern Schwierigkeiten bereiten könnte. Um ein guter Lernpartner für sein Kind zu sein, muss man beim Lernen das Kind in diesem Moment so annehmen, wie es ist, mit allen Schwächen und Stärken. Wenn es müde, erschöpft oder ein wenig krank ist, muss man auch einmal ein paar Schritte zurücktreten, um weiterzukommen. Eltern fällt das schwerer als einer außenstehenden Lerntherapeutin, da sie sich natürlich Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder machen und ihre Kinder so schnell wie möglich vorwärtsbringen, und alle Hürden aus dem Weg räumen möchten. Als Elternteil von einem betroffenen Kind hört man auch häufig Dinge von Lehrkräften wie, dass sie mehr üben müssen, dass Ihr Kind schneller und besser werden muss. Deshalb setzen sich Eltern dann selbst unter Druck, den sie dann unbewusst an ihre Kinder weitergeben. Außerdem wissen die Kinder sehr genau, dass die Beziehung zu den Eltern sehr strapazierfähig ist, das nützen sie dann aus und sind oft nicht so lernwillig wie bei einer Lerntherapeutin.
Wenn
dann macht es mehr Sinn, die Förderung auszulagern und jemanden Dritten anzuvertrauen.
Die Erstberatung ist kostenlos, wenn Sie ein Elterncoaching oder andere Leistungen bei mir buchen.
Beratungsgespräche, denen keine weitere Leistung folgt, sowie weitere Beratungstermine werden mit 60 € pro 50 Minuten verrechnet.
Die einzelnen Elternhefte kosten 21 €. Mit diesen Elternheften erhalten Sie Zugang zu der geschlossenen Facebookgruppe und somit zu zusätzlichen Anregungen, Materialien und Unterstützung meinerseits.
Wenn Sie mehr wissen wollen, zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen. Ich bin sehr gerne für Sie da. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung, die genau zu den Bedürfnissen Ihres Kindes passt.
Meine Kontaktdaten finden Sie hier.
Diagnostik von Legasthenie und Dyskalkulie
Wer übernimmt die Kosten für die Therapie?
Wie findet man einen seriösen Therapeuten für Lernstörungen? - Oder die Nadel im Heuhaufen?
BALDT - Berufsverband Akademischer Legasthenie-Dyskalkulie-TherapeutInnen
Broschüre des BMUKK zum Thema Lese-Rechtschreibschwäche