Grundsätzlich bedarf es zur Berücksichtigung einer Lese-/Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche in der Schule keiner Begutachtung durch einen Psychologen oder einer Psychologin und keine Bestätigung des Vorliegens einer Lernschwäche von außerschulischer Seite. Die Schule darf außerschulische Gutachten nicht einfordern - nur Empfehlungen sind möglich. Dennoch kann es oft hilfreich sein ein Gutachten bzw. einen Befund vorweisen zu können.
Als Akademische Therapeutin für Lernstörungen (Dyslexie/Dyskalkulie) bin ich berechtigt ein pädagogisches Gutachten mit der Fragestellung Lese-Rechtschreibschwäche und/oder Rechenschwäche zu verfassen. Prinzipiell ist von der Schule das eingebrachte Gutachten zu akzeptieren.
Eine klinisch-psychologische Abklärung ist empfehlenswert, wenn neben Schwierigkeiten des Lesen-, Schreiben- oder Rechnenlernens allgemeine kognitive Schwächen vermutet werden, sozial emotionale Auffälligkeiten (z.B. Ängste, depressive Stimmungen usw.) hinzukommen, bei Lernproblemen in mehreren Gegenständen, bei Konzentrationsproblemen. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an einen klinischen Psychologen oder eine klinische Psychologin. Adressen finden Sie am Ende dieser Seite.
Die Erstellung eines pädagogischen Fachbefunds umfasst
Während des Schuljahrs kann ich Ihnen kurze Wartezeiten sowie eine rasche Befundserstellung garantieren, damit Ihr Kind schnellstmöglich eine gezielte Förderung erhalten kann.
Lesen und Rechtschreiben: 150 €
Rechnen: 150 €
Lesen, Rechtschreiben und Rechnen: 210 €
Die Erstellung eines schriftlichen und ausführlichen pädagogischen Fachbefunds kostet zusätzlich 120 €.
Diagnostik von Legasthenie und Dyskalkulie
Wer übernimmt die Kosten für die Therapie?
Wie findet man einen seriösen Therapeuten für Lernstörungen? - Oder die Nadel im Heuhaufen?
Mag. Dr. Barbara ORTH
Klinische und Gesundheitspsychologin
Am Weinberg 5 , 4845 Regau
Tel.: 0699 11 59 48 65
Mag. Barbara Vogl
Klinische und Gesundheitspsychologin,
Teichweg 10, 4813 Altmünster
Tel.: 0699 81 94 77 10
Praxis Lernwege
Klinische und Gesundheitspsychologinnen
Wohnstättenstraße 1 , 4600 Wels
Tel.: 0677 62 85 87 80
Konventhospital Barmherzige Brüder
Institut für Sinnes- und Sprachneurologie
Bischofstraße 11, 4021 Linz
Tel.: 0732 78 97 24 900
Legasthenie-Institut Wels
OÖ Hilfswerk
Durisolstraße 7, 4600 Wels
Tel.: 07242 766 31 (Mo - Do)
Legasthenie-Institut Linz
OÖ Hilfswerk
Teuflstraße 7, 4010 Linz
Tel.: 0732 90 80 55