Viele Kinder und Jugendliche kämpfen mit der Rechtschreibung – und oft steckt dahinter nicht fehlender Fleiß, sondern das fehlende Verständnis für Wortbetonung und ihre Regeln.
Doch Rechtschreibung kann man auch anders lernen: verständlich, strukturiert und mit Aha-Momenten.
In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du mithilfe der vier Betonungsmuster und der passenden Rechtschreibregeln Schreibsicherheit nachhaltig aufbauen kannst – und wie du dieses Wissen mit Regelkarten anschaulich vermittelst.
Du lernst praxisbewährte Methoden kennen, um eingeführte Rechtschreibregeln im Unterricht, im Lerntraining oder zu Hause so zu vermitteln, dass Lernende sie wirklich verstehen und in unterschiedlichen Situationen anwenden können. Mit einfachen Mitteln erreichst du mehr Sicherheit, Motivation und Freude am Schreiben.
Im Seminar erhältst du einen fundierten Einblick in die Bedeutung der Wortbetonung für die Rechtschreibung. Du lernst, welche Betonungsmuster es im Deutschen gibt, wie sie sich auf die Schreibweise auswirken und wie du dieses Wissen für den Unterricht oder die Lerntherapie nutzen kannst.
Darüber hinaus zeige ich dir praxiserprobte Methoden und Materialien – darunter die Regelkarten –, mit denen du Rechtschreibregeln, Ausnahmen und Merkwörter anschaulich und einprägsam vermittelst. Du bekommst viele Anregungen, wie sich diese Inhalte direkt in die Praxis übertragen lassen, um Lernende sicher und nachhaltig zu unterstützen.
Wie immer in meinen Seminaren erhältst du zusätzlich Bonusmaterialien, die im Kursbeitrag enthalten sind – darunter die Vorlagen für die 23 Regelkarten und Übungsbeispiele. So kannst du direkt nach dem Seminar mit der Umsetzung im Unterricht, in der Lerntherapie oder zu Hause starten.
Solltest du am Live-Termin verhindert sein, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Du erhältst exklusiven Zugriff auf die Aufzeichnung des Seminars und hast einen Monat lang die Möglichkeit, diese in deinem eigenen Tempo anzusehen. So verpasst du keine Inhalte und kannst alle wichtigen Informationen nachholen, wann immer es für dich passt.
Dieses Seminar richtet sich an Lerntherapeutinnen und -therapeuten sowie Lehrkräfte, die Kinder mit Leseschwierigkeiten spielerisch unterstützen und die Freude am Lesen fördern möchten.
Ute Temel, MA
Akademische Therapeutin für Lernstörungen
Integrative Lerntherapeutin
Live dabei sein – oder bequem nachschauen: Aufzeichnung inklusive
Der nächste Live-Termin findet am Samstag, 28.02.2026, von 09:00 bis 12:15 Uhr (4 EH á 45 Minuten) statt. Solltest du zu diesem Zeitpunkt verhindert sein, kein Problem: Die Aufzeichnung steht dir für einen Monat nach dem Live-Termin zur Verfügung.
Ideal für alle, die flexibel bleiben möchten – ob du live mitmachst oder das Seminar später in deinem eigenen Tempo anschaust.
Das Seminar findet online über die Videokonferenzplattform Zoom statt. Es wird interaktiv gestaltet, mit Vorträgen und Diskussionen.
Die Teilnahme am Seminar sowie der Zugang zur Aufzeichnung sind kostenpflichtig. Die Gebühr beträgt 78,00 €.
Mit deiner Seminarbuchung und der anschließenden Registrierung erhältst du Zugang zur Kursplattform von ablefy. Die Registrierung ist der Schlüssel zu allen wichtigen Inhalten für deine erfolgreiche Teilnahme: