30. Mai 2023
Endlich Hausaufgaben ohne Frust - Meine 9 besten Hausaufgaben-Tipps

Besonders für Kinder mit Lernstörungen enden die Lernprobleme nicht, wenn sie die Schule nach Unterrichtsschluss verlassen, sondern sie setzen sich bei den Hausaufgaben fort. [...]

Weiterlesen...
16. April 2023
Hilfreiche Tipps rund um das Einmaleins - Wie lerne ich mit meinem Kind das Einmaleins?

Das Einmaleins ist eine der wichtigsten und grundlegenden Fertigkeiten, die Kindern hilft, eine solide Basis für mathematische Konzepte und Fähigkeiten zu entwickeln. Wird das Einmaleins nicht aus dem Effeff beherrscht, rächt sich dieses Versäumnis spätestens bei schriftlichen Multiplikationen. [...]

Weiterlesen...
27. Januar 2023
Mein Kind verwechselt b und d! – Was soll ich tun?

Wenn man die strengen ICD-10 Kriterien zugrunde legt, sind etwa 2 bis 4 % aller Schülerinnen und Schüler von einer Lese-Rechtschreibschwäche bzw. Legasthenie betroffen, aber nicht alle Kinder, die die Buchstaben b und d verwechseln sind Legastheniker und auch nicht alle Legastheniker bringen die beiden Buchstaben durcheinander. [...]

Weiterlesen...
6. Dezember 2022
8 Tipps für Eltern von Lesemuffeln

Wer selbst eine begeisterte Leseratte ist, kann sich kaum vorstellen, dass es Menschen gibt, die keine Freude am Lesen entwickeln. Es gibt viele Gründe, warum manche Menschen nicht gerne lesen. [...]

Weiterlesen...
18. Juli 2022
Merkwörtertraining mit dem Spiel ICH PACKE MEINEN KOFFER

Mit dem Spiel ICH PACKE MEINEN KOFFER können Merkwörter auswendig gelernt und geübt werden. Neben der richtigen Rechtschreibung erlernen die Kinder neu Merkstrategien, die sie auch in anderen Situationen im Schulalltag nützen können. [...]

Weiterlesen...
17. Juni 2022
Diagnostik von Legasthenie und Dyskalkulie

Immer wieder stellen mir Lehrkräfte und auch Eltern in Beratungsgesprächen die Frage, welche Befunde in Österreich notwendig sind, um die Lernstörungen Legasthenie und Dyskalkulie in der Schule berücksichtigen zu können. [...]

Weiterlesen...
22. Oktober 2021
Richtlinien für den Umgang mit LRS

Endlich sind sie da, die heiß ersehnten neuen Richtlinien für den Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) im schulischen Kontext. Ich habe das Rundschreiben für euch zusammengefasst und kommentiert. [...]

Weiterlesen...
10. Oktober 2021
Legasthenie & Dyskalkulie – Erste Anlaufstellen – Wer hilft?

Sie stellen fest, dass sich Ihr Kind in der Schule schwer tut das Lesen, Schreiben oder Rechnen zu erlernen. Sie möchten helfen, wissen aber nicht, was Sie tun können und wen Sie um Hilfe bitten können. [...]

Weiterlesen...
20. April 2021
Der Umgang mit Legasthenie und Dyskalkulie in Abschlussprüfungen

Hurra! Endlich ist es soweit! Das neue Rundschreiben Nr. 11/2021 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde endlich veröffentlicht. [...]

Weiterlesen...
7. Februar 2021
Groß- und Kleinschreibung - So einfach geht’s!

Warum manche Erklärungsansätze für die Großschreibung schwer hinken, warum ich so begeistert bin der Adjektivprobe und diese ganz bestimmt in mein Programm aufnehmen werde, [...]

Weiterlesen...
28. Dezember 2020
Lernwörter für die Ansage lernen

In den letzten Wochen wurde ich immer wieder von Müttern gefragt, wie sie mit ihren Kindern die Lernwörter für die wöchentliche Ansage in der Schule lernen könnten. Nicht nur die Eltern von Kindern mit Legasthenie sind in diesem Fall oft ein wenig ratlos und haben keine Idee, [...]

Weiterlesen...
28. Oktober 2020
Würfelspiel – Zahlen zerlegen

Die Beherrschung der Zerlegungen der Zahlen im Zahlenraum 10 ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und oft einer der größten Knackpunkte bei Kindern mit Dyskalkulie. [...]

Weiterlesen...
4. September 2020
Leben mit Dyskalkulie – Katrins Geschichte

Katrin erzählt euch, wie das Leben mit Dyskalkulie sein kann: Leider nicht immer einfach! Aber mit Menschen an unserer Seite, die uns unterstützen und an uns glauben, kann trotzdem alles gut werden. [...]

Weiterlesen...
7. August 2020
Wer übernimmt die Kosten für die Therapie?

Die österreichische Sozialversicherung argumentiert in ihrem Bericht vom April 2016 mit folgenden Argumenten gegen eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen: [...]

Weiterlesen...
15. Juli 2020
Befundlesen für Anfänger

Die ersten Hürden sind geschafft. Man hat sich für eine außerschulische Diagnostik entschieden, ein geeigneter Spezialist wurde gefunden, die verschiedenen Tests wurden bereits absolviert, der Befund liegt vor Ihnen und Sie verstehen nur Bahnhof. [...]

Weiterlesen...
2. Februar 2020
Digitale Förderprogramme

Digitale Lernspiele sollten wie herkömmliche Computerspiele Spaß machen und Kinder motivieren am Ball zu bleiben. Sie bedienen sich der Motivationsmethoden aus erfolgreichen elektronischen Unterhaltungsspielen. Goldmünzen können gesammelt werden und damit Burgen [...]

Weiterlesen...
23. August 2019
Was sind Lernstörungen?

Wenn trotz häufigen Übens das Lesen, Schreiben oder Rechnen schwerfällt - Vielleicht gehören Sie auch zu den Eltern, die gewissenhaft dafür sorgen, dass ihr Kind die Hausübungen ordentlich macht und stundenlang mit ihrem Nachwuchs zu Hause für die Schule üben [...]

Weiterlesen...
20. August 2019
Was ist Legasthenie?

Die verschiedenen Begriffe Legasthenie, Dyslexie, Lese-Rechtschreibstörung, Lese-Rechtschreibschwäche oder auch Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und die Abkürzung LRS werden in der Literatur und in der Praxis zumeist synonym verwendet. [...]

Weiterlesen...
11. August 2019
Wie findet man einen seriösen Therapeuten für Lernstörungen? - Oder die Nadel im Heuhaufen?

Obwohl Legasthenie und Dyskalkulie von der WHO anerkannte Entwicklungsstörungen sind, sind die Berufsbezeichnungen Legasthenie- oder Dyskalkulie-Therapeut in Österreich keine [...]

Weiterlesen...
6. August 2019
Mach 10! Ein Spiel für Kinder mit Dyskalkulie

Die Dyskalkulietherapie bietet eine breite Auswahl an Trainingsmöglichkeiten. Sehr beliebt sind verschiedene Veranschaulichungsmaterialien, wie Montessoriperlen, Wendeplättchen oder Dieneswürfel. Man kann Kinder mit Arbeitsblättern zuschütten bis ihnen vor lauter [...]

Weiterlesen...
© Copyright Werbegrafik Michaela Pucher - All Rights Reserved
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram