Warum manche Erklärungsansätze für die Großschreibung schwer hinken, warum ich so begeistert bin der Adjektivprobe und diese ganz bestimmt in mein Programm aufnehmen werde, [...]
Warum manche Erklärungsansätze für die Großschreibung schwer hinken, warum ich so begeistert bin der Adjektivprobe und diese ganz bestimmt in mein Programm aufnehmen werde, [...]
In den letzten Wochen wurde ich immer wieder von Müttern gefragt, wie sie mit ihren Kindern die Lernwörter für die wöchentliche Ansage in der Schule lernen könnten. Nicht nur die Eltern von Kindern mit Legasthenie sind in diesem Fall oft ein wenig ratlos und haben keine Idee, [...]
Die Beherrschung der Zerlegungen der Zahlen im Zahlenraum 10 ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und oft einer der größten Knackpunkte bei Kindern mit Dyskalkulie. [...]
Katrin erzählt euch, wie das Leben mit Dyskalkulie sein kann: Leider nicht immer einfach! Aber mit Menschen an unserer Seite, die uns unterstützen und an uns glauben, kann trotzdem alles gut werden. [...]
Die österreichische Sozialversicherung argumentiert in ihrem Bericht vom April 2016 mit folgenden Argumenten gegen eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen: [...]
Die ersten Hürden sind geschafft. Man hat sich für eine außerschulische Diagnostik entschieden, ein geeigneter Spezialist wurde gefunden, die verschiedenen Tests wurden bereits absolviert, der Befund liegt vor Ihnen und Sie verstehen nur Bahnhof. [...]
Immer wieder stellen mir Lehrkräfte und auch Eltern in Beratungsgesprächen die Frage, welche Befunde in Österreich notwendig sind, um die Lernstörungen Legasthenie und Dyskalkulie in der Schule berücksichtigen zu können. [...]
Digitale Lernspiele sollten wie herkömmliche Computerspiele Spaß machen und Kinder motivieren am Ball zu bleiben. Sie bedienen sich der Motivationsmethoden aus erfolgreichen elektronischen Unterhaltungsspielen. Goldmünzen können gesammelt werden und damit Burgen [...]
Wenn trotz häufigen Übens das Lesen, Schreiben oder Rechnen schwerfällt - Vielleicht gehören Sie auch zu den Eltern, die gewissenhaft dafür sorgen, dass ihr Kind die Hausübungen ordentlich macht und stundenlang mit ihrem Nachwuchs zu Hause für die Schule üben [...]
Die verschiedenen Begriffe Legasthenie, Dyslexie, Lese-Rechtschreibstörung, Lese-Rechtschreibschwäche oder auch Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und die Abkürzung LRS werden in der Literatur und in der Praxis zumeist synonym verwendet. [...]
Obwohl Legasthenie und Dyskalkulie von der WHO anerkannte Entwicklungsstörungen sind, sind die Berufsbezeichnungen Legasthenie- oder Dyskalkulie-Therapeut in Österreich keine [...]
Die Dyskalkulietherapie bietet eine breite Auswahl an Trainingsmöglichkeiten. Sehr beliebt sind verschiedene Veranschaulichungsmaterialien, wie Montessoriperlen, Wendeplättchen oder Dieneswürfel. Man kann Kinder mit Arbeitsblättern zuschütten bis ihnen vor lauter [...]