Digitale Förderprogramme

Welche digitalen Förderprogrammen können zur Förderung der Lese-. Rechtschreib- und Rechenfertigkeiten bei Kindern mit Lernstörungen empfohlen werden?

Ob auf PC, Tablet oder Smartphone, digitale Lernspiele können Kinder mit Lernstörungen beim Erwerb der Lese-, Rechtschreib- und Rechenfertigkeiten unterstützen.

Digitale Lernspiele sollten wie herkömmliche Computerspiele Spaß machen und Kinder motivieren am Ball zu bleiben. Sie bedienen sich der Motivationsmethoden aus erfolgreichen elektronischen Unterhaltungsspielen. Goldmünzen können gesammelt werden und damit Burgen, Gärten und vieles mehr ausgebaut werden.

Dennoch ist ihr vorrangiges Ziel der Erwerb von Lese-, Rechtschreib- oder Rechenkompetenzen. Die Darbietung zu vieler graphischer Details und zu komplexe Gestaltung können zur Ablenkung führen.

Als Grundlage der von mir ausgewählten und empfohlenen Programme dienen Ergebnisse der aktuellen Legasthenie- und Dyskalkulieforschung. Die Wirksamkeit dieser Programme wurde in Studien überprüft und nachgewiesen.

Empfohlene Programme - Rechnen


Meister Cody -Talasia

Meister Cody - Talasia

Trainiert werden:

  • Basale Zahlenverarbeitung
  • Komplexe Zahlenverarbeitung
  • Rechnen bis ZR 100
  • Arbeitsgedächtnis

Benötigte Hardware:

  • Tablet/Smartphone
  • Internetverbindung

Empfohlen für 1.-2. Klasse Volkschule.

Zu Meister Cody - Talasia


Dybuster Calcularis

Trainiert werden:

  • Zahlenverarbeitung
  • Zahlenraumvorstellung
  • Rechnen bis ZR 1000

Benötigte Hardware:

  • auf allen Systemen
  • mit modernem Browser
  • Internetverbindung

Empfohlen für die 2.– 8. Schulstufe

Zu Dybuster Calcularis


Empfohlene Programme - Lesen & Rechtschreiben


Meister Cody - Namagi

Trainiert werden:

  • Lautwahrnehmung
  • Buchstabe-Laut-Beziehung
  • Lesefertigkeiten
  • Rechtschreiben

Benötigte Hardware:

  • Tablet/Smartphone
  • Internetverbindung

Empfohlen für die Volksschule.

Zu Meister Cody - Namagi


Empfohlene Programme - Lesen


Lesespiele mit Elfe und Mathis

Trainiert werden:

  • Laute und Silben
  • Wörter
  • Sätze
  • Texte und Strategien

Benötigte Hardware:

  • PC
  • Kein Internet

Empfohlen für 1.-4. Klasse Volksschule.

Zu Elfe und Mathis


Lesikus -Grundkurs

Trainiert werden:

  • Lesegenauigkeit
  • Lesegeschwindigkeit
  • Silben, Pseudo- und echte Wörter

Benötigte Hardware:

  • PC
  • Kein Internet

Zu Lesikus Grundkurs


Empfohlene Programme - Rechtschreiben


Meine Lernburg

Trainiert werden:

  • Phonologische Bewusstheit
  • Buchstaben und Silben
  • Lesen
  • Rechtschreiben

Benötigte Hardware:

  • auf allen Systemen
  • mit modernem Browser
  • Internetverbindung

Empfohlen für die VS

Zur Lernburg


Prosodiya

Trainiert werden:

  • Betonungsmuster und Silbengrenzen erkennen
  • Offene Silben (lange Vokale) und geschlossene Silben (kurze Vokale) erkennen und verstehen
  • Wörter mit Hilfe der gelernten Merkmale richtig schreiben

Benötigte Hardware:

  • Tablet/Smartphone (Android)
  • Internetverbindung

Empfohlen für Volksschule.

Zu Prosodiya


Dybuster - Orthograph

Trainiert werden:

  • Rechtschreiben
  • Vokabeltraining Fremdsprachen

Benötigte Hardware:

  • auf allen Systemen
  • mit modernem Browser
  • Internetverbindung

Empfohlen für die 2.– 8. Schulstufe

Zu Dybuster Orthograph


Literatur

Huemer, S. M., Pointner, A., Schöfl, M. & Landerl, K. (2009). Evidenzbasierte LRS-Förderung. Zugriff am, 1, 2019.

Schulte-Körne, G. & Haberstroh, S. (2009). S3-Leitlinie: Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung. Zugriff am, 1, 2019.

© Copyright Werbegrafik Michaela Pucher - All Rights Reserved
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram